DE | EN

1  2  3  4  5  6  7  8  9  10  11  

sven aschwanden


Name: Sven Aschwanden
Geburtsdatum: 08. Dezember 1979
Fis Nr. 9510249
Beruf: Bauingenieur FH;
Snowboardlehrer SSBS und SSS
Grösse: 181 cm
Gewicht: 78 kg
Hobbies: Snowboarden, surfen, klettern


   
>> EC Standing 10/11

>> FIS Resultate





 

Biografie

Schneesport gehörte schon zu meinem Leben bevor es mir bewusst war. Mit bereits 2 Jahren stand ich auf Ski's und liebte den Schnee. Schulrennen und kleinere Nachwuchsrennen erfreuten mich sehr und streng nach den Vorbildern aus dem TV benahm ich mich auch auf den Pisten.

Mit 9 Jahren (Saison 1988-1989) lernte ich das Snowboarden kennen - und es packte mich. Sämtliche Ersparnisse wurden geopfert, um snowboarden zu können. Das Skifahren hängte ich dann bald komplett an den Nagel. Mein Wille auf dem Board weiter zu kommen führte mich von J+S (Jugend+Sport) Kursen als Teilnehmer weiter zum J+S Leiter bis hin zum Snowboardlehrer SSBS und SSS. Seit dem 17. Altersjahr kann ich mir ein Leben ohne Snowboarden nicht mehr vorstellen. Zu viel Energie kann ich in diesem Sport tanken und auch weitergeben.

Mit dem Boardercross (auch genannt Snowboardcross, abgekürzt SBX) begann ich erst sehr spät. 2008 löste ich erstmalig die FIS-Lizenz, um meinen Standort im Vergleich mit anderen zu bestimmen. An meinem 1. FIS-Rennen überhaupt reichte es mir bereits auf den 8. Rang. Die volle Heat-Anzahl im ersten Rennen mit starken Fahrern am Start bedeutete mir sehr viel - bewusst erkannte ich meine Leistung jedoch erst später, als ich die Fahrer an weiteren Rennen näher kennen lernte.

In der darauf folgenden Saison (2008/2009) gelang mir ein noch grösserer Erfolg beim Debüt im EuropaCup: Der 3. Rang mit internationaler Konkurrenz! Für mich war damit klar, dass ich trotz einiger Nachteile mithalten kann. Die darauf folgende Saison (2009/2010) startete dann etwas zaghafter. Ich durfte die EuropaCup Serie mitfahren. Doch anstatt an meine Erfolge anzuknüpfen gelang es mir nur schwer mit zu halten. Woran es fehlte wurde mir jedoch sehr deutlich vor Augen geführt: Technik und Taktik spielen eine grosse Rolle im Boardercross. Und daran hatte ich wegen meiner mangelnden Erfahrung einiges zu verbessern. So wurde ich mit jeder Quali und jedem Heat um wichtige Erkenntnisse reicher und stärker. Gegen Ende der Saison gelang mir dann doch noch einiges, was mich guten Mutes in die Zukunft blicken lässt.

Die nun vergangene Saison (2010/2011) verlief ähnlich. Zwar waren Technik und Taktik besser, jedoch fehlte doch noch der letzte Schliff. So erreichte ich zwar einige gute, jedoch leider nicht meinem Können entsprechende Resultate – mehr wäre an fast allen Rennen drin gelegen. So auch am Weltcup-Debüt in Arosa. Als Regiokader-Fahrer erhielt ich doch die Chance am Weltcup teil nehmen zu dürfen. Dies nutzte ich entsprechend und stand schlussendlich auf dem 32. Rang als zweit-bester Schweizer. Eine super Erfahrung – gerade auch, da in diesem SBX die Heats zu sechst ausgefahren wurden.

Auch für die Zukunft sehen die Chancen gut: Analysen zeigen doch etliches Verbesserungspotential, obwohl ich bereits gute Leistungen zeigte…

Die Ziele sind definiert, die Saison kann kommen...

© svenaschwanden.ch | Gestaltung und Umsetzung: apload GmbH

Louis Vuitton Outlet Louis Vuitton Outlet Christian Louboutin Outlet